Aufgabe
Gruppen A und B:
In welchen Ländern außer Bangladesch wird noch Bekleidung für europäische Mode- Ketten produziert?
Sucht drei Länder heraus und beschreibt die dortige Situation der Arbeiterinnen und Arbeiter.
Gruppen C und D:
Welche Mode-Firmen außer H&M lassen ihre Bekleidung in asiatischen Ländern anfertigen? Nennt Beispiele.
Tun diese Firmen etwas gegen die schlechte Bezahlung der Arbeiterinnen und Arbeiter?
Gruppen E und F:
Viele Mode-Unternehmen haben sich verpflichtet, ihre Zulieferer besser zu kontrollieren und aktiv etwas zur Verbesserung der Arbeits-Bedingungen beizutragen.
Beschreibt diese Maßnahmen und bewertet, wie nützlich sie sind.
Was können wir als Verbraucher tun, um Einfluss auf die Mode- Firmen zu nehmen?
Gruppen G und H:
Gibt es in den asiatischen Textil-Fabriken Kinderarbeit?
Wenn ja, unter welchen Bedingungen arbeiten die Kinder?
Wie könnte ihnen geholfen werden?
Gruppen I und J:
Viel Modefirmen kümmern sich wenig um die Einhaltung der Menchenrechte in den Herstellerländern.
Welche Ausreden finden sie für ihr Verhalten?
Welche Argumente gibt es gegen diese Ausreden?
Gruppen K und L:
Was ist die "Kampagne für saubere Kleidung"?
Wie arbeitet sie und was möchte sie erreichen?
